Mit diesem Befehl wird die Bildschirmdarstellung der Zeichnung ohne Vektor-Neuberechnung aktualisiert
Dieser Befehl aktualisiert die Bildschirmdarstellung der Zeichnung durch Neuberechnung aller Vektoren.
Der Befehl erlaubt uns, die Zeichnung auf der Darstellungsoberfläche zu verschieben. Nach der Eingabe des Befehls erhalten wir die Eingabeaufforderung für einen Ankerpunkt und für einen Zielpunkt. Pan verschiebt dann die Zeichnung um diese Distanz.
Shortcut Key: +
Dieser Befehl vergrössert die Zeichnung um 20%
Shortcut Key: -
Dieser Befehl verkleinert die Zeichnung um 20%
Mit diesem Befehl zoomt man zur Grösse eines vorher gewählten Fensters. Durch eine Eingabeaufforderung wählen wir einen Startpunkt und einen Endpunkt aus. Das Programm zoomt die Zeichnung auf die durch die Punkte definierte Grösse, wobei sich die Mittellinie zwischen den Punkten mit der Zeichnungsmittellinie deckt.
Hiermit umfasst Zoom die gesamte Zeichnung
Shortcut Key: 0
Der Befehl bringt uns den vorhergehenden Zoom zurück. Er kann mehrfach ausgeführt werden bis zurück zur ursprünglichen Einstellung.
Dieser Zoom-Befehl verkleinert die Zeichnung bis zur Grösse, die noch kein Regenerieren erzeugt.
Wir werden aufgefordert, einen Mittelpunkt und eine Höhe zu wählen. Das Programm zoomt die Zeichnung auf die gewünschte Grösse mit dem gewählten Mittelpunkt.
Shortcut Key: F5
Dieser Befehl öffnet den dynamischen Ansicht-Einstellungs-Dialog
Shortcut Key: keiner
Durch dieses Menü öffnen wir ein Untermenü für voreingestellte Ansichten. Die Hotkeys dafür finden wir im numerischen Tastenblock , mit denen können wir uns schnell über die Zeichnung bewegen. Taste 5 ist für den WCS-Grundriss. Die Tasten 2,6,8 und 4 sind für die Seitenansichten frontal, rechts, Rückseite und links. Die Tasten 1,3,9 und 7 sind für die Betrachtung von oben . Es gibt auch voreingestellte Ansichten von unten, jedoch ohne Hotkeys.
Shortcut Key: 5
Dieser Befehl stellt den WCS-Grundriss wieder her.